Dank der Unterstützung der VNG-Stiftung konnte unser Bildungsprojekt „Kochen verbindet ∞ Gemeinsam auf Augenhöhe“ in Leipzig erfolgreich starten. Gemeinsam mit Schüler*innen der Rosa-Parks-Schule (ehemals 20. Oberschule, Leipzig) und der Förderschule Schloss Schönefeld fand der erste Projekttag statt – voller Freude, Teamgeist und spannender Begegnungen, die zeigen, wie gelebte Inklusion schmeckt.
Zum Projekt „Kochen verbindet ∞ Gemeinsam auf Augenhöhe
„Das Projekt bringt Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung aus Förder- und Mittelschulen zusammen. Beim gemeinsamen Kochen lernen sie voneinander, stärken Teamarbeit, Kommunikation und Empathie – und zeigen, wie Vielfalt und Inklusion im Schulalltag gelebt werden können. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und gegenseitigen Respekt zu fördern.“ – so Johannes Ellner, Koch und Sozialpädagoge bei Kochen macht Schule gGmbH.
Zum Auftakt tauschten sich die Schüler*innen über ihre Essvorlieben aus und bereiteten drei bunte Bruschetta-Varianten mit Kürbis, Paprika und Tomate zu. Beim gemeinsamen Schneiden, Würzen und Probieren wurde deutlich: Kochen verbindet – unabhängig von Herkunft oder Beeinträchtigung.
Ausblick
Das gemeinsame Kochen mit den Leipziger Schulen geht weiter: der nächste Kochtermin findet am 28.10.2025 statt, und bis Ende des Jahres stehen die restlichen Projekttage auf dem Programm. Mit jedem Zusammenkommen wächst die Gemeinschaft, und die Freude am gemeinsamen Kochen und Miteinander wird spürbar. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der VNG-Stiftung zu zeigen, wie Inklusion ganz selbstverständlich funktionieren kann, und Teil dieses besonderen Projekts zu sein.