UNSER ANLIEGEN

​Wir sensibilisieren und schulen Kinder und Jugendliche für eine ausgewogene Ernährung und fördern Werte wie Teamgeist, Koch- und Esskultur, Nachhaltigkeit und einen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln.

In unseren Projekten rücken wir die gesamte – regionale – Wertschöpfungskette rund um unser Essen in den Fokus: Wir ermöglichen Wissen und unmittelbares Erleben, fördern den Erwerb handwerklicher Fertigkeiten und gemeinschaftliches praktisches Tun.

Auf einem immer vielfältiger werdenden Markt der Ernährungstheorien bieten wir Orientierung und motivieren junge Menschen zu einem selbstbewussten und selbstbestimmten Handeln.

 

KOCHEN macht Schule ist eine Initiative, die ihr Ziel im Namen trägt.

Anbauen

Kochen

Genießen

Aufbewahren

DIE IDEE DAHINTER

Schnelllebigkeit und Alltagshektik bestimmen unseren Alltag. Zeit ist ein kostbares Gut. Unsere Gesundheit ist es auch. Ein bewusstes, ausgewogenes Ernährungsverhalten, das Geist und Körper gut tut, rückt jedoch zunehmend in den Hintergrund.

Viele Kinder und Jugendliche beschäftigen sich nicht ausreichend mit Themen wie gesunder Ernährung, der Herkunft von Nahrungsmitteln, einem achtsamen Umgang damit sowie Koch-, Zubereitungs- und Aufbewahrungstechniken. Es zeigt sich die Tendenz einer passiv konsumierenden Lebenseinstellung.

Dieser Entwicklung tritt KOCHEN macht Schule entgegen. Im Fokus steht dabei die junge Generation.

 

Den Braten gerochen: Ernährungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen fördern!

Herkunft

Landwirtschaft erleben

Anbauen

Vom Acker auf den Teller

UNSERE VISION

Gesunder Genuss im Wissen und Einklang von Herkunft und Herstellung, Zubereitung und Sinnesfreude und Lagerung von Lebensmitteln. Eine Initiative im Zeichen des eigenen Wohlbefindens, von Achtsamkeit und gesellschaftlicher Verantwortung.

Nachhaltigkeit – ein Schlagwort unserer Zeit, mit starker Tendenz zum Modewort. Schon in seiner ursprünglichen Bedeutung beinhaltet es einen wesentlichen Aspekt, der sowohl der Landwirtschaft, als auch dem Kochhandwerk und der Gastronomie eigen ist: Beständigkeit, verbunden mit einem Bewusstsein für Werte und deren Erhalt. Dieses so wichtige Bewusstsein schult KOCHEN macht Schule.

Im Rahmen unserer Projekte vermitteln versierte Fachleute ihr Wissen und natürlich auch ein Stück Berufsorientierung und -praxis. Sie geben wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen und zeigen, was die Qualität nachhaltig produzierter Lebensmittel ausmacht, wo sie herkommen und wie gut selbst gemacht schmeckt.

Indem Kinder und Jugendliche bei all unseren Projekten im Team arbeiten, stiften wir Gemeinschaft. KOCHEN macht Schule trägt dazu bei, dass sich Ess- und Kochkultur im Freundeskreis und in Familien entwickelt und in der Gesellschaft verankert wird.

„Kochen ist Lernen für’s Leben“ lautet die Devise. – „Mitmachen soll jeder“ ist der Anspruch.

 

Wir ernten, was wir säen … Bewusst Zukunft gestalten.

Kochen

Essen ist nicht nur Geschmacksache

Zubereiten

Die Kunst der Essenszubereitung

ZEIT ZU HANDELN

Übergewichtigkeit – oft der Vorwurf an uns, die Wohlstandsgesellschaft! Doch Übergewicht ist nicht unbedingt ein Ausdruck von Wohlstand, sondern vielmehr auch ein Indikator für Mangel: Mangel an Wissen, Mangel an Zeit, Mangel an Motivation und Interesse. Noch immer gibt es in Sachen Ernährungsbildung und Lebensmittelkunde Aufklärungs- und Vermittlungsbedarf.

Viele junge Menschen sind wenig vertraut mit innovativen und geeigneten Verwertungs- und Aufbewahrungstechniken von frischer und ausgewogener Kost. Junk-Food-Angebote überholen Oma’s Küche – Ess- und Kochkultur bleiben auf der Strecke.

Es gilt, neuen Kurs zu nehmen und den Blick zu lenken: ins Gemüsebeet, in den Familien-Kochtopf, über die Wandregale der Supermärkte hinaus, hinein ins Innere – zum eigenen Geschmacksempfinden, zum Genuss mit allen Sinnen.

 

Tomaten auf den Augen? Übergewicht und Wissensdefizite sind ein Problem unserer Gesellschaft!

TAFELFREUDE

Essen in Gemeinschaft

GENIESSEN

Ästhetik des kulinarischen Geschmacks

w

EXTRA ANGEBOTE UND AKTIONEN

Für bestimmte Regionen und Bundesländer können wir gezielte Angebote machen!

24. Schülerkochpokal Thüringen 2021/2022

Der 24. Schülerkochpokal Thüringen findet in diesem Schuljahr 2021/2022 statt. Mit Unterstützung der Thüringer Marketinginitiative "Energie von uns", dem Thüringer Agrarmarketing und dem Thüringer Kultusministerium konnte in diesem Schuljahr dieser Wettbewerb realisiert werden. Gern würden wie diesen Wettbewerb auf alle Bundesländer ausdehnen, leider fehlen uns dazu die entsprechenden Unterstützer!

Weitere Infos hier!

KOCHSchule 2021/2022

Das Projekt KOCHSchule findet in diesem Schuljahr ausschliesslich in Hessen, Niedersachsen und in Thüringen statt. Zusammen mit unseren Partnern Mobil Betriebskrankenkasse, Hamburg und ESG, Essen führen wir Projekttage an Schulen der Sek.-stufe II zusammen mit Ernährungswissenschaftlern und Köchen durch.

Aufbewahren

Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Lagerung

Lebensmittel richtig lagern

STATEMENTS

Jürgen Pohl

Jürgen Pohl

Vereinigung zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in Ostdeutschland e.V.

„Nachhaltigkeit beginnt damit, gerade auch bei jungen Menschen ein positives Gefühl für Herkunft gesunder Lebensmittel zu entwickeln und zu fördern. Es sind die Verbraucher von morgen. Die Tatsache und das Erfolgserlebnis, etwas mit den eigenen Händen, aus scheinbar simplen Rohstoffen herzustellen, schafft bei den Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für geschmackvolle Lebensmittel und gesunde Ernährung.“

Thomas Wolffgang

Thomas Wolffgang

Landesverbandsvorsitzender der Köche Mitteldeutschlands

„Kochen ist cool“, lautet das Motto von Thomas Wolffgang. „Denn durch das Kochen kann ich andere Menschen glücklich machen.“ Um die Vorteile seines Berufes in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, ist er seit über drei Jahren als Landesverbandsvorsitzender der Köche MItteldeutschlands aktiv. In dieser Position setzt er sich in den Medien und bei anderen Köchinnen und Köchen für Themen wie die Unterstützung zukünftiger Kochtalente, Kochtrends und handwerklicher Fertigkeiten ein. Die Sorge um unsere Umwelt treibt ihn an Lösungen für Lebensmittelverschwendung zu finden.

Lutz Lange

Lutz Lange

KOCHEN macht Schule gGmbH, Geschäftsführender Gesellschafter

„Kochen ist Lernen für das Leben! Die bewusste Auseinandersetzung mit Lebensmitteln und die Entdeckung ihrer vielfältigen Zubereitungstechniken gehört für mich ein Stück weit zur Allgemeinbildung.“

R

Was haben wir bisher erreicht?

Schüler*innen

Schulen

Lehrer*innen

Partner*innen

Im Rahmen unserer Projektangebote haben wir bis jetzt mit unseren Ernährungsbildungsprojekten sehr viele motivierte Schüler*innen und engagierte Lehrer*innen sowie fachlich qualifizierte Partner*innen für unsere Projekte gewinnen können.

Gern prüfen und organisieren wir die Durchführbarkeit des KOCHEN macht Schule – Projektes an Ihrem Standort! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Visit Us On FacebookVisit Us On LinkedinVisit Us On InstagramCheck Our Feed