Im Rahmen des Projektes „Kochen verbindet ∞ Gemeinsam auf Augenhöhe“ und in Kooperation mit der VNG-Stiftung, stand am 28.10.2025 an der Förderschule Schloss Schönefeld alles im Zeichen der Kartoffel. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Rosa-Parks-Schule wurden pikante Kartoffelwedges, knusprige Süßkartoffelpommes, Kartoffelpuffer, Kartoffelsuppe sowie selbstgemachtes Apfelmus, Ketchup und Kräuterquark zubereitet.

 

Mit Kartoffeln Inklusion in Leipzig fördern 

„Wenn ich an meine Kindheit denke, waren Kartoffelpuffer fast immer dabei – ich als stolzer Franke nenne sie Baggers. Ich konnte es kaum abwarten und habe sie ungeduldig in mich hineingeschlungen, sobald sie aus der Pfanne fertig waren. Es macht Spaß zu sehen, wie sehr auch die Kinder hier in Leipzig die Kartoffeln lieben und genießen!“ – beschreibt Johannes Ellner, Koch und Sozialpädagoge bei Kochen macht Schule gGmbH, mit einem aufgeregten Lächeln seine frühe Verbindung zu Kartoffeln.

Im Laufe des Vormittags lernten die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Kartoffel kennen: So entdeckten sie verschiedene Sorten, erfuhren, woher die Kartoffel ursprünglich stammt, wie sie angebaut und richtig gelagert wird und probierten unterschiedliche Zubereitungsarten aus. Vom Schneiden über Würzen bis zum Probieren wurde alles gemeinsam gestaltet. So entstanden nicht nur leckere Gerichte, sondern auch Momente der Zusammenarbeit, des Austauschs und des gemeinsamen Ausprobierens – ein Beispiel gelebter Inklusion.

 
Das kommende Kartoffelmodul

Unser Kartoffelmodul befindet sich aktuell noch in der Entwicklung und wird schon bald als eines unserer Kochmodule der KOCH AG verfügbar sein. Es soll Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise die Vielfalt der Kartoffel näherbringen, den Genuss beim gemeinsamen Kochen fördern und Teamarbeit sowie Austausch weiter stärken.

Ein besonderes Dankeschön geht an die VNG-Stiftung, die diese Kochaktion ermöglicht hat. Dank ihrer Unterstützung können wir Kindern in Leipzig nicht nur neue Geschmackserlebnisse näherbringen, sondern auch zeigen, wie Kochen Menschen verbindet und Inklusion lebendig wird.

Visit Us On FacebookVisit Us On LinkedinVisit Us On InstagramCheck Our Feed